|
SUP Board Magazin
kajak kurz & bündig:
Auf Alpensafari
Wildwasser-Roadtrip entlang der Nordalpen
Die schönsten WW III- und IV-Klassiker der Alpen abgrasen? In einem Urlaub? Das schreit förmlich nach einem Roadtrip! Christian und Nadja Zicke haben sich im Juni mit einer kleinen Gruppe motivierter Paddler acht Tage an den Nordalpen entlang gehangelt, vom Engadin im Westen bis ins Salzkammergut im Osten.
Auf Donauwellen zum Klosterbier
Unterwegs auf der bayerischen Donau von Donauwörth nach Passau
Die Donau ist nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss Europas und genießt unter Paddlern einen legendären Ruf. Michael Hennemann hat sich die gut 300 km lange Strecke des jungen Stroms durch Bayern von Donauwörth bis Passau angeschaut.
Auf der Alster in die Hamburger City
Schöner geht’s kaum
Gut 40 Kilometer könnte man, wenn der Pegel es zulässt, beginnend in Nahestedt auf der Alster paddeln, bevor man über eine Doppelschleuse den Hamburger Binnenhafen erreicht. Jörg Knorr wollte sich zusammen mit zwei Mitpaddlern auf das südliche Teilstück des Alsterlaufs ab Wohldorf-Ohlstedt beschränken.
Kärntens schönste Seiten
Paddeln auf Drau, Gail und Möll
Das sonnenreiche Kärnten im Süden der Alpenrepublik Österreich ist generell ein Reiseziel, das Sommer- und Outdoorlust verkörpert wie kaum eine andere Region. Neben den berühmten Badeseen locken auch wasserreiche Gletscherflüsse auf die Alpensüdseite. Alfons Zaunhuber stellt Touren auf den Kärntner Flüssen Drau, Gail und Möll vor.
So kann der Kajaksport populär wie Beachvolleyball werden
Outdoor-Sportarten befinden sich ganz eindeutig im Aufwind. Das gilt auch für den Kajaksport. Früher ein eher exklusiveres Vergnügen, haben sinkende Preise für die Anschaffung der Boote sowie ein vergrößertes Netzwerk an Leihmöglichkeiten von Kajaks dazu geführt, dass der Wassersport für immer größere Teile der Bevölkerung attraktiv wird. Dennoch hat der Kajaksport noch nicht die Popularität anderer Outdoor-Sportarten erreicht. Wie eine Disziplin innerhalb von wenigen Jahrzehnten vom Randsport zur populären Beschäftigung werden kann, hat das Beachvolleyball vorgemacht. Eine Mischung aus gutem Marketing und deutschen Erfolgen haben dazu geführt, dass sowohl viel mehr Menschen als früher dem Sport aktiv nachgehen, als auch dass große Events Publikumsrekorde verzeichnen. Wie kann dieser Weg auch im Kajaksport eingeschlagen werden?
Wat geht ab im Watt?
Seekajak-Abenteuer in der Nordsee
Um das ostfriesische Wattenmeer und seine Inseln ranken sich viele Mythen. Von rasenden Gezeitenströmen, meterhohen Wellen und von rasanten Gatts wird berichtet. Klar, dass sich Christian Zicke das Abenteuer Wattenmeer nicht entgehen lassen wollte. Schließlich wohnt er nur gute zwei Stunden von den Sielhäfen an der Küste entfernt.
Am Treffpunkt aller Winde
Genusspaddeln an Mallorcas Steilküsten
Mallorca kämpft mit dem Klischee vom Ballermann und Massentourismus. Dass es auch ein Outdoor-Paradies ist, hat sich in den letzten Jahren zwar herumgesprochen, doch das Kajakfahren vor den schroffen Steilküsten und touristisch unerschlossenen Kaps ist immer noch ein Geheimtipp. Annika Müller gibt Einblicke in die Paddelwelt Mallorcas.
Höga Kusten in Schweden
Wo Meer und Berge aufeinandertreffen
Wandern, Paddeln und Klettern – alles scheint möglich im Küstengebiet Höga Kusten (Hohe Küste), gelegen an Schwedens nördlicher Ostseeküste im Bottnischen Meerbusen. Das dort tatsächlich alles möglich ist, hat Jörg Knorr an fünf Tagen im Oktober herausgefunden. Bergauf, bergab und im Boot war er im Skuleskogen Nationalpark unterwegs.